Geschwindigkeit entlang von Bewegungspfaden steuernWenn Sie eine räumliche Eigenschaft wie "Position", "Ankerpunkt", "Effektankerpunkt" oder "3D-Ausrichtung" animieren, können Sie den Änderungsgrad der Ebene in der Schnelligkeitskurve im Zeitleisten-Fenster oder auf dem Bewegungspfad im Kompositions- oder Ebenenfenster anzeigen und einstellen. Wenn Sie die Änderung in einem Fenster vornehmen, wird die Darstellung im jeweils anderen Fenster sofort angepasst. Änderungen der Höhe der Schnelligkeitskurve im Zeitleisten-Fenster zeigen Schnelligkeitsänderungen an. Gleich bleibende Werte zeigen eine konstante Schnelligkeit, höhere Werte eine gestiegene Schnelligkeit. Im Kompositions- oder Ebenenfenster zeigt der Abstand zwischen den Punkten in einem Bewegungspfad die Schnelligkeit an. Jeder Punkt steht für einen Frame; Grundlage ist die Framerate der Komposition. Gleichmäßige Abstände bedeuten eine konstante Schnelligkeit, weitere Abstände zeigen eine höhere Schnelligkeit an. Keyframes, bei denen Interpolationsunterdrückung verwendet wird, zeigen keine Punkte an, da es keine Übergänge zwischen Keyframe-Werten gibt. Die Ebene wird einfach an der Position des nächsten Keyframes eingeblendet. ![]() Bewegungspfad im Kompositionsfenster (links), Schnelligkeitskurve im Zeitleisten-Fenster (rechts) A. Punkte liegen nahe beieinander, wodurch eine langsamere Geschwindigkeit angezeigt wird (links); konstante Geschwindigkeit (rechts). B. Punkte liegen weit auseinander, wodurch eine höhere Geschwindigkeit angezeigt wird (links); konstante Geschwindigkeit (rechts). C. Unregelmäßiger Abstand zwischen Punkten zeigt wechselnde Geschwindigkeit an (links); die Geschwindigkeit verringert sich und steigt dann (rechts). So steuern Sie die Schnelligkeit zwischen Keyframes
Verwenden Sie eine beliebige Kombination der folgenden Optionen: ![]() Ein größerer räumlicher Abstand zwischen Keyframes erhöht die Ebenenschnelligkeit. ![]() Ein kürzerer zeitlicher Abstand zwischen Keyframes erhöht die Ebenenschnelligkeit. |